Integrative StadtLand Entwicklung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Landschafts- und Umweltplanung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
100 %
100 %
Studieninteressierte mit Bachelor- oder Diplomabschlüssen entsprechend den Zulassungsvoraussetzungen
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
Die genauen Termine werden nach der Immatrikulation mit dem Studienpaket zugesandt!
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.05.2025 bis 31.08.2025
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.05.2025 bis 31.08.2025
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage.
Zugang und Zulassung
nur Wintertrimester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich mit studienrelevanten Aufgabenfeldern
Zu erwerbende Kompetenzen
Unser berufsbegleitendes Master-Fernstudium Integrative StadtLand-Entwicklung vermittelt Wissen und Kompetenzen, mit denen Sie sich sicher und zielführend in diesem komplexen Themenfeld bewegen, Anforderungen formulieren und Prozesse managen können. Die erworbenen Fähigkeiten versetzen Sie in die Lage als Generalisten der StadtLand-Entwicklung sicher zu agieren und neue sowie bereits bestehende Berufsfelder zu besetzen und auszufüllen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Wismar
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Allgemeine Studienberatung
03841 753-7692studienberatung@hs-wismar.dePhilipp-Müller-Straße 1423966 WismarInternetseite