Data Governance, Ethics & Law
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Einführung in Data Governance: Definitionen und Grundprinzipien von Data Governance. Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung., Data Governance-Frameworks: Überblick über gängige Frameworks (z.B., DAMA-DMBOK, COBIT). Implementierung von Governance-Strukturen und -Prozessen., Datenqualitätsmanagement: Feststellung von Datenqualitätsproblemen. Methoden zur Verbesserung der Datenqualität., Rechtliche und ethische Aspekte: Datenschutzbestimmungen und Compliance. Ethik in der Datenverwaltung., Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen: Entwicklung von Datenrichtlinien, Sicherheitsaspekte in der Datenverwaltung.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.540,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Die Gesamtlaufzeit des Programms erstreckt sich vom 10. Mai 2025 bis zum 3. Juli 2025. In diesem Zeitraum finden drei Präsenztermine statt: am Samstag, den 10. Mai 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr, am Samstag, den 24. Mai 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie am Donnerstag, den 3. Juli 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Anmeldefrist
Spätere Angebotszeiträume
Schön, dass Sie sich für dieses Modul interessieren! Wir planen, es im Sommersemester 2026 erneut anzubieten. Sie können sich gerne unverbindlich vormerken und wir informieren Sie, wenn es einen konkreten Termin gibt.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Seminar vermittelt einen umfassenden Einblick in die Erfassung, Speicherung, und Analyse von Daten in Unternehmen. Es behandelt ethische und rechtliche Aspekte sowie die Prinzipien der Data Governance. Die Teilnehmenden lernen gängige Frameworks kennen und erhalten einen Überblick über Governance-Strukturen. Zudem werden Datenqualitätsprobleme und rechtliche Themen wie Datenschutz und Compliance behandelt, mit besonderem Fokus auf Business Analytics, Data Science und KI.Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studieren. Wissen. Machen. Das können Studieninteressierte in rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus allen Medienbereichen bei uns, auf einem Campus. An der HdM studieren die Medienexperten für alle Branchen.
