Wirtschaftsingenieurwesen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.480,00 Euro (8 Semester à 1.560,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.05.2025 – 30.09.2025
Studieren ohne Hochschulzugangsberechtigung - Das Probestudium: Bitte beachten Sie, dass ein Antrag bis zum 1. April des Jahres bei der htw saar gestellt werden muss. Weitere Informationen unter https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/vor-dem-studium/bewerbung/zugangsvoraussetzungen/ohne-hochschulreife
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der EU
01.05.2026 – 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2026 – 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Wirtschaftsingenieur/innen erwerbem wirtschafts- und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen: Planung, Organisation und Umsetzung von Geschäftsprozessen und deren Bewertung nach technischen Gesichtspunkten. Ergänzt wird die Weiterbildung durch die Vermittlung von Methodenwissen, Projektmanagement oder Fremdsprachenkenntnissen für internationale Projekte. Ein besonderer Fokus liegt auf dem stark nachgefragten Bereich industrieller Produktion wie Industrial Engineering und Produktionsmanagement.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
66117 SaarbrückenInternetseite
Ein Studium an der htw saar vermittelt akademische und praxisorientierte Bildung, bietet ein attraktives Studienumfeld und Raum für Auslandsaufenthalt, Berufstätigkeit, Ehrenamt sowie Forschungs- und Gründungsaktivität.
