Analytical Instruments, Measurement- and Sensor-Technology (AIMS)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: data analysis, IoT, sensors and microsystems, digital embedded, engineering, cybersecurity, computer-based measurement, sensor technology, industrial reliability, chemical sensors
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 16.120,00 Euro (4 Semester à 4.030,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
International Studierende aus der EU
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Erwerb ingenieurwissenschaftlicher Kompetenzen auf Masterniveau im Bereich Sensorik. Fähigkeit zur Lösung unternehmenspezifischer Aufgaben auf Anforderung. Teamarbeit, eigenständiges Arbeiten, logisches Denken.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
96450 CoburgInternetseite
Gemeinsam mit unseren Partner:innen entwickeln wir kreative Lösungen für die Sicherung der Zukunft. So wird das Thema Transfer an der Hochschule Coburg gelebt: breit, zukunftsweisend und dialogorientiert.
