Marktorientierte Unternehmensführung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Markt, Internationalität und Kommunikation, Organisation und Prozesse, Projektseminar, Führung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.600,00 Euro.
Zusätzlich fällt, durch die Immatrikulation als Studierende:r an der Hochschule Coburg, die derzeitig aktuelle Semestergebühr an.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fachvorträge, seminaristischer Unterricht, Übungen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Planspiel, Fallstudien, E-Learning und Projektarbeit
Angehende Führungskräfte mit vertriebsnaher Tätigkeit, Mitarbeitende im Bereich Business Development oder Strategieabteilung, Inhaber:innen von Stabsstellen, insbesondere Assistenz der Geschäftsführung
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
genaue Termine entnehmen Sie bitte der Website
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Märkte verstehen und analysieren können, Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen und Wachstumsstrategien, Aufbau und Pflege von Marken, Optimierung von Aufbau- und Ablauforganisationen, Gestaltung und Leitung von Veränderungsprozessen, Bearbeitung unternehmerischer Herausforderungen mittels wissenschaftlicher Methoden, Entwicklung und Führung von Mitarbeiter:innen und Teams, Selbstführung und Kommunikation
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
96450 CoburgInternetseite
Gemeinsam mit unseren Partner:innen entwickeln wir kreative Lösungen für die Sicherung der Zukunft. So wird das Thema Transfer an der Hochschule Coburg gelebt: breit, zukunftsweisend und dialogorientiert.
