Bildungsprogramm Management der Tierarztpraxis /- klinik

Logo der Hochschule Hochschule Neu-Ulm

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
10
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Neu-Ulm
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
2.400,00 €
Berufsbegleitender Kurs
6 Monate
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Veterinärmedizin
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenPersonalführung und Teamentwicklung, Strategisches Management und BWL-Grundlagen, Controlling, Finanzmanagement, Einkauf & Materialwirtschaft, Apothekenmanagement, Personalmanagement, Marketing, Recht, Kommunikation und Gesprächsführung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.400,00 Euro (1 Kurs à 2.400,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Alle Module im wöchentlichen Rythmus Mittwochabend ab 18 Uhr online (Ferienzeiten Bayern ausgenommen). Zweitägiges Präsenzmodul zu Beginn und am Ende des Kurses.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einer Tierarztpraxis bzw. Tierarztklinik oder eine Approbation.
Angebotsdauer6 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Anmeldefrist

termin-icon abgelaufen

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Approbation
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Tierarztpraxis bzw. Tierarztklinik

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Bildungsprogramm Management der Tierarztpraxis /- klinik behandelt in kompakter Form Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerung und Führung in der Tierarztpraxis/-klinik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die Steuerung und Führung von Gesundheitsbetrieben und erlernen Methoden, um Strukturen, Prozesse und Potentiale zu analysieren und zu interpretieren; mit dem Ziel neue anwendungsorientierte Problemlösungen zu generieren.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung (zfw)
0731 9762-2500zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite

Standorte und kooperierende Hochschulen

Neu-Ulm

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung (zfw)
0731 9762-2500zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung (zfw)
0731 9762-2500zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Durch die erfolgreiche Kombination aus Praxis, fundierter Theorie und internationaler Ausrichtung werden die Studierenden an der HNU optimal auf künftige Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.
Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude Neu-Ulm