Musiktherapie für Empowerment und Inklusion

Logo der Hochschule Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Übersicht

Studiengang
Master
60
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Würzburg
bis bis
Deutsch
8.460,00 €
Berufsbegleitend
3 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Musik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gestaltung, Kunst, Medien
mehr...
Therapien
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Soziales
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.460,00 Euro (3 Semester à 2.820,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
Angebotsdauer3 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
12 Monate Berufserfahrung
eine in der Regel mindestens einjährige Berufserfahrung (davon mind. 10 % Erfahrungen mit Menschen mit Teilhabebedarf) sowie eine Gesamtnote von 2,5 oder besser; erforderliche ECTS-Punkte: 240 bzw. 180 mit entsprechender Nachqualifikation (ggf. bis zum Ende des ersten Fachsemesters)

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie möchten sich in Musiktherapie für Menschen mit Teilhabebedarf und als Fachkraft für Kurse im Bereich Musik für Pflegepersonen qualifizieren oder spezialisieren? Dieser Master vermittelt Ihnen die Kompetenzen dafür. Sie erarbeiten in dem berufsbegleitenden Masterstudiengang spezifisches Wissen und Skills für diesen Bereich, auch basierend auf diesem Fokus der FHWS in Forschung, Entwicklung und Anwendung.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Würzburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Zukunftsorientierte Studiengänge, richtungsweisende angewandte Forschung und ein starker Praxisbezug – damit sichern wir unseren Studierenden optimale Karrierechancen.
Professor Dr. Robert Grebner
Präsident der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Foto: Blick auf das Gebäude mit Treppenaufgang der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt