Fachkraft Kleben im Holzbau und Instandsetzung von tragenden Holzbauteilen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Holzbau, Sanierung, Kleben, Eignungsnachweis Kleben, Brettschichtholz, geklebte Verbundbauteile, geklebte Verstärkung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.000,00 Euro (1 Kurs à 3.000,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Blockkurs
0 %
0 %
Seminare (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
praktische Übungen vor Ort
Personen mit Grundkenntnissen in der Holzverarbeitung und im Holzbau
Angebotsdauer: 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Vermittelt werden die theoretischen und praktischen Grundlagen entsprechend den Forderungen der DIN 1052-10 „Holzbauwerke – Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken“ in der jeweils gültigen Ausgabe für Personen mit besonderer Sachkunde als Grundlage für die Bescheinigungen A bis D für den Nachweis der Eignung zum Kleben von tragenden Holzbauteilen und für Instandsetzungen mittels Klebungen. Der Zertifikatskurs wird mit 40 Punkten durch die BBIK als Weiterbildung anerkannt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Eberswalde
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Weiterbildungszentrum
03334 657330weiterbildung@hnee.deSchicklerstraße 516225 EberswaldeInternetseite
Prof. Dr. Markus Jahreis - Weiterbildungszentrum
Sonstiges Leitungsmitglied
markus.jahreis@hnee.deAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.