Artenkenntniskurse für Feldbotanik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Artenkenntnissen im Bereich Feldbotanik, Phänologie der Pflanzen, Kurstage setzen sich aus jeweils einer theoretischen Einheit und anschließenden Bestimmungsübungen zusammen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 800,00 Euro (1 Kurs à 800,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Der Kurs setzt sich aus 5 Kursen in Präsenz und 3 Exkursionen zusammen.
Die Basiskurse auf Bronze-Niveau richten sich an haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Naturschutz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verbänden und Behörden, Gutachter- und Planungsbüros, Studierende (z. B. Biologie, Agrarökologie, Lehramt), Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie Interessierte mit ersten Grundkenntnissen.
Angebotsdauer: 8 Tage
Workload: 40 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Anmeldung über: https://eveeno.com/feldbotanik
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
botanische Artenkenntnisse, Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Kompetenz in der Ansprache von LebensräumenStandorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Berufliche Weiterbildung
030 2093-5308christine.alpermann@uv.hu-berlin.deUnter den Linden 610099 BerlinInternetseite
Dr. Katrin Schütz
katrin.schuetz@humboldt-innovation.de