Marketing & Communications Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Unternehmensführung, Wirtschaftspolitische Grundlagen, Business English, Digital Marketing, Externes Rechnungswesen, Grundlagen der Betriebswirtschaft, Personal- & Organisationsmanagement, Brand Communication, Communications Management, Customer Relations Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 34.200,00 Euro (6 Semester à 5.700,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Internationaler StudiengangVollzeitstudium
50 %
50 %
Lerngruppen (Präsenz)Seminare (Präsenz)Vorlesungen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Verknüpfung von Grundlagen-Vorlesungen im Management (BWL, VWL), Soft Skills (persönliche und soziale Kompetenzen) sowie branchenspezifischen Themen wie z.B. Medienmanagement, E-Commerce, Public Relations oder Live-Kommunikation.
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife abgeschlossenes Fachabitur berufliche Qualifizierung internes AufnahmeverfahrenZu erwerbende Kompetenzen
Im Marketing gibt es vielfältige Berufsfelder wie Produktmanager, Marketing Manager, Brand Manager, Content Marketing Specialist und Social Media Manager. Diese bieten spannende Karrieremöglichkeiten in der kreativen Welt der Werbung und Marktkommunikation.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Förderungsmöglichkeiten
KfW-StudienkreditISM Bildungsfonds
Standorte und kooperierende Hochschulen
DortmundFrankfurt am MainKölnMünchenBerlinHamburgStuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Das Studium an der ISM ist nach internationalem Anspruch ausgerichtet und bereitet unsere Studierenden mit praxisnahen Kursen optimal auf eine globale Karriere vor. Bestnoten in Rankings bestätigen dies.
Prof. Dr. Ingo Böckenholt
Präsident der International School of Management