Information Systems Engineering and Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: IoT and (critical) Digital Infrastructure, Blockchain Technology, Software & Systems Engineering, Cloud Computing, Artifical Intelligence (AI) and Machine Learning, Big Data Management, Business Data Strategy and Analytics, IT Security and Privacy
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 30.000,00 Euro (4 Semester à 7.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
There is no application deadline. Applications can be submitted throughout the whole year. However, for a study start in the same year we recommend international applicants to submit the application until June, especially if a visa is required.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
There is no application deadline. Applications can be submitted throughout the whole year. However, for a study start in the same year we recommend international applicants to submit the application until June, especially if a visa is required.
International Studierende aus der EU
There is no application deadline. Applications can be submitted throughout the whole year. However, for a study start in the same year we recommend international applicants to submit the application until June, especially if a visa is required.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
There is no application deadline. Applications can be submitted throughout the whole year. However, for a study start in the same year we recommend international applicants to submit the application until June, especially if a visa is required.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Digitale Transformation von Produkten und Leistungen - Fähigkeit zur Optimierung von Geschäftsprozessen - Analysefähigkeit von Informations- und Servicemärkten - Autonomous Robotics in Produktions- und Logistikkontext - Problemlösungskompetenz - Methodenkompetenz zur Bereitstellung von IT Ressourcen - Expertise in Management-ThemenAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
76131 Karlsruhe
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
76131 Karlsruhe
Unser Ziel ist es, Wissen für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen und zu vermitteln. Deshalb gehören am KIT Forschung, Lehre, Innovation und der intensive Austausch mit der Gesellschaft untrennbar zusammen.
