Kinderpsychodrama

Übersicht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.100,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Die Weiterbildung richtet sich an Heilpädagog*innen und andere im pädagogisch-therapeutischen Bereich Tätige.
Angebotsdauer: 1 Semester
Workload: 6 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
22.09./ 23.09.2023 06.10./ 07.10.2023 17.11./ 18.11.2023 Seminarzeiten: Fr 14:00 bis 21:00 Uhr Sa 09:00 bis 16:15 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
- theoretische und methodische Grundlagen aus dem Psychodrama für Kinder zur Anwendung in der Gruppe oder in der Einzelförderung - Spielförderung und Spieltherapie mit Hilfe kinderpsychodramatischer Techniken - Schnittstellen zur Heilpädagogik - Umgang mit schwierigen Therapiesituationen - Kennenlernen und Trainieren von Interventionen aus der Rolle als Spielleiter*in - Einsatz spiel- und ausdrucksunterstützender MaterialienQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BafögBildungsscheckWeiterbildungsstipendiumggf. Bildungsurlaub
Standorte und kooperierende Hochschulen
Freiburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW)
martina.jablotschkin@kh-freiburg.deCharlottenburger Str. 1879114 FreiburgInternetseite
Martina Jablotschkin - Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW)
Mitarbeiter:in
InternetseiteWertorientierung, Lernen in persönlicher Atmosphäre, exzellente Qualität in Lehre, Forschung und Service zeichnen uns aus – die Hochschule für Soziales, Pastoral und Gesundheit.
Prof. Dr. Stephanie Bohlen
Rektorin der Katholischen Hochschule Freiburg