Führen zwischen oben und unten
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.350,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Diese Weiterbildung wendet sich an leitende Mitarbeiter*innen auf der mittleren Leitungsebene von Einrichtungen der Sozialen Arbeit, der Heilpädagogik und des Gesundheitswesens, die ihre Handlungskompetenzen für die berufliche Praxis verbessern wollen.
Angebotsdauer: 10 Monate
Workload: 15 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Modul 1| 10. – 12. Juli 2025 Modul 2 | 04.– 06. September 2025 Modul 3 | 30.Oktober – 01. November 2025 Modul 4 | 29.- 31. Januar 2026 Modul 5 | 26. – 28. März 2026 Die Module finden jeweils donnerstags und freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Modul 1-Führungsaufgaben und Führungsverantwortung Modul 2-Führungspersönlichkeit und -rolle Modul 3-Kommunikation und Personalführung Modul 4-Bearbeitung von Störungen und Konflikten Modul 5-Reflexion von Team- und OrganisationsprozessenQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Referat Weiterbildung
030 501010-37weiterbildung@khsb-berlin.deKöpenicker Allee 39-5710318 BerlinInternetseite
Heike Mielke - Referat Weiterbildung
Leiter
030 501010-370weiterbildung@khsb-berlin.deEin Studium an der KHSB ermöglicht die Arbeit in vielseitigen, zukunfts- und krisensicheren Berufen und ermöglicht die Chance, gesellschaftliche Transformationsprozesse sozial und gerecht mitzugestalten.
Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber
Präsidentin der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)