Aktuelles Steuerrecht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Besteuerung der Kapitalgesellschaften inklusive Bilanzsteuerrecht II, Erbschaftssteuerrecht, Bewertung, Internationales Steuerrecht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.590,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Start jährlich im April, 1 Semester berufsbegleitend
Anmeldefrist
Bewerbungen sind bis 31. Januar online möglich
Spätere Angebotszeiträume
Start jährlich im April, 1 Semester berufsbegleitend
Start jährlich im April, 1 Semester berufsbegleitend
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Kompetenzen in den Bereichen: Handelsbilanz, Steuerbilanz der Kapitalgesellschaft inkl. Gewinnermittlung der Kapitalgesellschaften, Bewertungsgesetz, Erbschaftssteuerrecht, internationales Steuerrecht, Vermeidung von Doppelbesteuerung, Grundzüge des Außensteuergesetzes, Anrechnung Progressionsvorbehalt,Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
21335 LüneburgInternetseite
Das Studium an der Leuphana ist anspruchsvoll, disziplinübergreifend und praxisnah. Als themenorientierte Universität fördern wir fachübergreifende Forschung und leisten Beiträge zu zentralen gesellschaftlichen Fragen.

