Lean Construction Expert nach VDI 2553
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Lean Construction, Projekt- und Prozessanalyse, Organisation und Steuerung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.890,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Wochenendkurs
Seminare (Synchron, Präsenz)Vorlesungen (Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Innerhalb eines Semesters eignen Sie sich an drei Präsenzwochenenden in Lüneburg, jeweils freitags von 15:30 - 20:00 Uhr und samstags von 9:00 - 17:00 Uhr sowie während Ihrer Selbstlernphasen umfangreiches Wissen an.
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Studienstart ist jährlich im Oktober
Anmeldefrist
abgelaufen
Bewerbungen sind jederzeit online möglich
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomMaster/MagisterMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Baubetriebswesen und weitere einschlägige Fachrichtungen
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie wenden das erlernte Wissen in Ihrer Berufspraxis direkt an. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen den Erwerb von Fachwissen auf universitärem Masterniveau und die Wertigkeit von insgesamt 15 Credit Points. Diese können Sie sich an Universitäten auf ein geeignetes Studium anrechnen lassen. Darüber hinaus erhalten Sie mit erfolgreichem Ablegen Ihrer Prüfung Ihre VDI-Urkunde als Nachweis zur Qualifizierung zum Lean Construction Expert nach Richtlinie VDI-MT 2553 Blatt 1Programmkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Lüneburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Professional School
04131 677-2972ps@leuphana.deUniversitätsallee 1, Gebäude 4021335 LüneburgInternetseite
Das Studium an der Leuphana ist anspruchsvoll, disziplinübergreifend und praxisnah. Als themenorientierte Universität fördern wir fachübergreifende Forschung und leisten Beiträge zu zentralen gesellschaftlichen Fragen.
Professor Dr. Sascha Spoun
Präsident der Leuphana Universität Lüneburg