Digital Transformation Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Wirtschaftsinformatik, Organisationsethik, Transformation Management, Wirtschaftswissenschaften, Innovationsmanagement, Führung, Change Management, Digitalisierung, Digitale Transformation, Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.900,00 Euro.
18.900 Euro Gesamtkosten zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeiträge
Lehr- und Lernformate
Innovatives digitales und interaktives Lehrkonzept für größtmögliche Flexibilität und Individualität mit Online-Studium und einer Präsenzphase pro Semester auf dem Campus in Lüneburg
Der Master of Business Administration ist geeignet für Studieninteressierte jeglicher Altersklasse, die in ihrer Karriere mit umfassender Expertise im Bereich der digitalen Transformation glänzen sowie durch die akademische Profilbildung proaktiv voranbringen möchten. Sie werden darauf vorbereitet, Entscheidungsträger*in in Unternehmen zu werden – immer dann, wenn ein globales Verständnis für notwendige Veränderungen durch eine frühzeitige, digitale Transformation gefragt ist. Aufgrund der hochaktuell relevanten Kompetenzen besitzen Absolvent*innen die Möglichkeit, als Chief Digital Officer, Projektleiter*innen, Geschäftsprozessmanger*innen sowie Consultant Digital Transformation tätig zu werden.
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Eine einjährige Berufserfahrung, als auch ein Bachelorabschluss sind Zulassungsvoraussetzung. Da der Studiengang interdisziplinär ausgelegt ist, ermächtigen Bachelorabschlüsse aller Disziplinen zur Aufnahme. Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 müssen nachgewiesen werden.
Zu erwerbende Kompetenzen
Erwerb des notwendigen fachlichen Know-hows, um das eigene Unternehmen/Organisation fit für den digitalen Wandel zu machen; Studieninhalte z. B: Digitalisierung, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Data-driven Business, Digital Business, New Work, Digital Entrepreneurship, digitale Ethik
Programmkontext
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Das Studium an der Leuphana ist anspruchsvoll, disziplinübergreifend und praxisnah. Als themenorientierte Universität fördern wir fachübergreifende Forschung und leisten Beiträge zu zentralen gesellschaftlichen Fragen.
