Sustainable Chemistry Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grundsätze und Voraussetzungen für Nachhaltigkeitsmanagement, Strategien zur Umsetzung von Produkt- und Ressourcenkreisläufen, Vorschriften zur Chemikaliensicherheit in Produkten und Lieferketten, Internationale politische Rahmenbedingungen für Chemikalien- und Abfallmanagement, Innovationsmanagement, Ethik und Führung, Bewertung von Nachhaltigkeit
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.850,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bewerbungen für den Start im März sind bis zum 10. Dezember eines Jahres jederzeit möglich.
International Studierende aus der EU
bis
Bewerbungen für den Start im März sind bis zum 10. Dezember eines Jahres jederzeit möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Bewerbungen für den Start im März sind bis zum 10. Dezember eines Jahres jederzeit möglich.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der MBA befähigt Absolvent*innen, transformative Managementpraktiken für nachhaltige Chemie in ihr Berufsfeld zu implementieren und nachhaltigkeitsorientiertes Management in Sektoren mit Verknüpfung zum Chemiesektor umzusetzen. Sie lernen dafür Konzepte der grünen und nachhaltigen Chemie kennen, befassen sich mit Nachhaltigkeitsbewertung, Innovationsmanagement oder Chemikalien- und Abfallmanagement und setzen sich mit Chemikaliensicherheit, Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität auseinander.Programmkontext
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Das Studium an der Leuphana ist anspruchsvoll, disziplinübergreifend und praxisnah. Als themenorientierte Universität fördern wir fachübergreifende Forschung und leisten Beiträge zu zentralen gesellschaftlichen Fragen.
