Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gesundheitsmanagement, Mentale Gesundheit
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.150,00 Euro (1 Kurs à 2.150,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Personalreferentinnen und Personalreferenten, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,, Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie alle Personen, die sich fundierte Kenntnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie hinsichtlich des Leitthemas "mentale Gesundheit" aneignen wollen
Angebotsdauer: 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Seminar beleuchtet gesundheitsökonomische Aspekte, die Rollen der Akteure im BGM und stellt bewährte Methoden wie Gesundheitsbildung, Kampagnenarbeit und klassische Gesundheitsförderungsmaßnahmen vor. Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen und die zentrale Rolle der Führungskräfte verdeutlichen die praktische Umsetzung. Zudem wird gezeigt, wie BGM die Arbeitgebermarke stärkt und durch Zertifizierungen wie "Gesundes Unternehmen" oder "Corporate Health Award" an Qualität gewinnt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
0941 943-9715zww@oth-regensburg.deSeybothstraße 293053 RegensburgInternetseite
Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
0941 943-9715zww@oth-regensburg.deSeybothstraße 293053 RegensburgInternetseite
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg