Leitung und Kommunikationsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.560,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
Studienstart nur im Wintersemester möglich! Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
International Studierende aus der EU
Studienstart nur im Wintersemester möglich! Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Studienstart nur im Wintersemester möglich! Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Unser Studiengang setzt an den Schnittstellen der angewandten Sozial- und Gesundheitswissenschaften und der BWL an. Je nach persönlicher Vorbildung wird der Schwerpunkt im Studium auf sozialwissenschaftliche bzw. betriebswirtschaftliche Anteile gelegt. Wir geben Ihnen einen breiten Methodenkoffer an die Hand. Dieser ist mit unterschiedlichen Instrumenten bestückt und wissenschaftlich fundiert sowohl im klassischen Arbeitsumfeld als auch in agilen Veränderungsprozessen einsetzbar.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
93053 RegensburgInternetseite
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
