Master of Business Administration (MBA)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Akademisch vorgebildete Nachwuchskräfte, die bereits betriebswirtschaftlich geprägte Führungsaufgaben übernommen haben oder diese künftig übernehmen wollen. Vorallem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Fachposition ihrem ersten akademischen Abschluss entspricht oder die diese über einen "Quereinstieg" erreicht haben sowie akademisch vorgebildete Jungunternehmer/innen sowie Führungsnachwuchskräfte
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
Studienstart nur im Wintersemester möglich!
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Wenden Sie sich bitte bei Bewerbung für das höhere Fachsemester direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg.
International Studierende aus der EU
Studienstart nur im Wintersemester möglich!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Studienstart nur im Wintersemester möglich!
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomMagisterStaatsexamenausländische Hochschulabschlüsse
3 Jahre Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden werden befähigt, betriebswirtschaftliche Fragen und Aufgaben in ihren individuellen Tätigkeitsfeldern zu erkennen, sachgerecht zu analysieren und kompetent sowie zielgerichtet zu lösen. Sie erhalten vor allem interdisziplinäre Kenntnisse der Betriebswirtschafts- und Managementlehre, die sie in die Lage versetzen, sowohl Gesamtzusammenhänge zu überschauen als auch operative Prozesse zielgerichtet umzusetzen.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg