Organisationsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grundlagen und Umsetzung des Geschäftsprozessmanagements, Prozessmodelle und deren Implementierung, Qualitätsmanagement: Konzepte, Methoden und TQM, Innovations- und Wissensmanagement, Netzwerkmanagement und innovationsfördernde Lernumgebungen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 690,00 Euro (1 Kurs à 690,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Der Kurs wird permanent mit beliebigem Starttermin angeboten.
Anmeldefrist
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor dem gewünschten Kursbeginn versendet. Bei Anmeldung mit sofortigem Kursbeginn beträgt die max. Bearbeitungszeit 3 Werktage.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Fernkurs „Organisationsmanagement und Prozessmanagement“ der PFH Akademie vermittelt Kompetenzen in Geschäftsprozessmanagement, Qualitätsmanagement sowie Innovations- und Netzwerkmanagement. Teilnehmende lernen, Prozesse zu modellieren und zu optimieren, Qualitätsstandards zu implementieren und innovationsfördernde Strukturen zu schaffen. Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Organisation effizienter und zukunftsfähiger gestalten möchten.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
