Grundlagen inklusiver Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.400,00 Euro (1 Jahr à 5.400,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Selbstlernphasen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Vorlesungen und Seminare werden sowohl von Dozenten der Universität als auch des Kooperationspartners blista gestaltet. Der Zertifikatskurs hat einen Umfang von 18 ECTS. Dies entspricht 540 Stunden Präsenzlehre und Selbststudium.
Erzieher/innen
Inklusionsassistent/innen und Schulbegleiter/innen
Pflegedienstleitungen und Pflegekräfte
Optiker/innen, Orthoptist/inn/en, Optometrist/inn/en
andere Berufstätige und Wiedereinsteiger/innen mit pädagogischer, rehabilitativer, pflegerischer oder optisch-technischer Berufserfahrung.
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden dazu zu qualifizieren, die Teilhabe und Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen in Prozessen der Bildung und Erziehung in verschiedenen Handlungsfeldern förderlich (mit-)gestalten zu können. Er ist für alle konzipiert, die Interesse an der inklusiven Arbeit mit Menschen mit Sehbeeinträchtigungen haben oder in diesem Feld tätig sind und auf eine zertifizierte, einschlägige Qualifikation Wert legen.
Der Zertifikatskurs ist als GRUNDLAGENMODUL für die BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG ZUR REHABILITATIONSFACHKRAFT BLINDHEIT/SEHBEHINDERUNG anerkannt.
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
AbschlussprüfungZum Zertifikatskurs wird zugelassen, wer ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzt, s. fachspezifische Regelungen.
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Berufserfahrung in einem pädagogischen, rehabilitativen oder pflegenden Beruf bzw. in einem technischen Beruf, der der Arbeit mit Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung nahe steht.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Zertifikatskurs vermittelt die pädagogischen Grundlagen der Rehabilitationspädagogik und der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik und verbindet diese mit der aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion zur Inklusion. Ein zweiter Schwerpunkt sind die medizinischen Grundlagen in Augenheilkunde und Akustik. Weitere Themen: Entwicklungspsychologie, Psychologie der Behinderung und sozialpädagogischen Diagnostik sowie Einführungen in unterschiedliche Rehabilitationsfelder.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Marburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für wissenschaftliche
Weiterbildung
06421 28-26223zww@uni-marburg.deWilhelm-Röpke-Straße 6A35037 MarburgInternetseite