Witten MBA Leadership & Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Managerial Economics, Management, Strategie & Organisation, Personalführung, Philosophie & Führung, Marketing & Sales
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 24.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfristen
Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung
Der Studiengang beginnt immer zum Wintersemester. Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Lernen in Witten bedeutet, mehr Perspektiven einzunehmen und vernetzt Denken zu lernen, um zukunftsfähige Entscheidungen treffen zu können. Persönlichkeitsentwicklung und Perspektivenvielfalt, philosophischer Tiefgang und konkretes Wirtschafts- Know-how kommen hier zusammen, wie es nur in Witten möglich ist. Für ein fachlich exzellentes Wirtschaftsstudium, das weiter denkt und tiefer wirkt.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
58455 WittenInternetseite
58455 WittenInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
58455 WittenInternetseite
58455 WittenInternetseite
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Praxisnahe Wissensvermittlung, Werteorientierung, freie Persönlichkeitsentwicklung – das ist unser Bildungsangebot für alle, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen möchten.
