Medizinische Physik und Technik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.960,00 Euro (4 Semester à 990,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
80 %
80 %
Das Fernstudium am DISC basiert im Wesentlichen auf der Idee des Independent Learning. Das Lehr-Lernarrangement besteht i. d. R. aus Selbstlernmaterialien, lernplattformbasierten Online-Interaktionen im Online-Campus und Präsenzphasen.
Der deutschsprachige Fernstudiengang richtet sich an berufserfahrene Absolvent*innen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge, die (vorerst) nicht an einem weiteren akademischen Grad interessiert sind, sondern vornehmlich Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik beziehungsweise -technik und damit verbundenen Gebieten (wie zum Beispiel Anatomie und Physiologie) wissenschaftlich fundiert und fachlich ausgewiesen erwerben wollen. Geeignet ist das Studium auch für diejenigen, die in den vielfältigen Tätigkeitsbereich der Medizinphysik und Medizintechnik einsteigen möchten.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
abgelaufen
Informationen zu ggf. erfolgenden Fristverlängerungen erhalten Sie über unsere Webseite (siehe den Link unten).
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
MasterAuch andere Abschlüsse, sofern sie als mindestens gleichwertig anerkannt sind.
Spezifizierung beachten.
1 Woche Berufserfahrung im Bereich einschlägige und qualifizierte Berufstätigkeit; Angabe der Dauer von 1 Woche aus datenbanktechnischen Gründen, die Prüfungsordnung des Studiengangs legt keine Dauer fest. Bei Rückfragen dazu steht Ihnen unser Programmmanagement gerne zur Verfügung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Zertifikat bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Wissen auf dem Gebiet der Medizinphysik und -technik mit Schwerpunkten in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik und medizinische Bildgebung und -verarbeitung zu erarbeiten.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite (siehe "Ansprechpersonen").
Standorte und kooperierende Hochschulen
Kaiserslautern
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Distance and Independent
Studies Center (DISC)
0631 4925fernstudium@rptu.deErwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 5767663 KaiserslauternInternetseite
Dr. Peter Decker
Programmmanagement
0631 205-4932fernstudium-mp@rptu.de