Business Administration
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Marketing, Human Ressource Management, Finanzmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.582,00 Euro (18 Monate à 699,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
100 %
100 %
Blended Learning (Asynchron)E-Learning (Asynchron)Prüfungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)Übungen (Asynchron)Vorlesungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Absolventen eines Hochschulstudiums mit Interesse an betriebswirtschaftlicher Weiterbildung
Angebotsdauer: 3 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: keine Angabe
Zugang und Zulassung
alle Quartale
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Abschlussprüfung
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit Ihrem MBA-Abschluss können Sie alle Instrumente des strategischen Managements anwenden, Herausforderungen für Ihr Unternehmen erkennen und eigenständig Lösungen dafür entwickeln. Mit Ihrem umfassenden betriebswirtschaftlichen Wissen sind Sie immer dann gefragt, wenn ökonomisches Handeln und Führungsverantwortung eine Verbindung eingehen. Mit Ihrem MBA-Abschluss stehen Ihnen vielfältige Führungspositionen offen, unabhängig von Berufsfeldern und Branchen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Riedlingen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studienberatung
07371 9315-400beratung@mobile-university.deKirchstraße 2688499 RiedlingenInternetseite
Die SRH Fernhochschule lebt seit 20 Jahren Qualität, Innovation sowie ein Höchstmaß an Service. Mit ihrem Fernstudien-Modell ist sie spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren – flexibel und mobil.
Prof. Dr. Ottmar Schneck
Rektor der SRH Fernhochschule Riedlingen