Energie- Betriebsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Energierecht, Energiemanagement, Energiewirtschaft
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.650,00 Euro (3 Semester à 2.550,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendVollzeitstudium
0 %
0 %
Der weiterbildende Masterstudiengang Energie-Betriebsmanagement richtet sich an Ingenieure und Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, der Pharmazeutischen und Chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, Gebäudemanagement oder der Automobilproduktion. Diesen Studiengang können Sie berufsbegleitend belegen.
Angebotsdauer: 3 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master
Zu erwerbende Kompetenzen
Insbesondere durch die Notwendigkeit, nachhaltig zu wirtschaften und Ressourcen zu schonen. Im Mittelpunkt Ihres Studiums stehen deshalb Anlagenbetrieb, Energieeffizienz und Kostenreduktion. Der weiterbildende Masterstudiengang Energie-Betriebsmanagement richtet sich an Ingenieure und Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, der Pharmazeutischen und Chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, Gebäudemanagement oder der AutomobilproduktionStandorte und kooperierende Hochschulen
Bingen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Ob Auslandssemester, Forschungsprojekt oder Praxisarbeit: wir ermöglichen unseren Studierenden, über die Grenzen des Hörsaals hinauszuwachsen, um beste Chancen beim Karrierestart zu haben.
Prof. Dr. Antje Krause
Präsidentin der Technischen Hochschule Bingen 