Verfahrens- und Prozesstechnik

Logo der Hochschule Technische Hochschule Bingen

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Technische Hochschule Bingen
Bingen
SoSe:
Deutsch
7.840,00 €
BerufsintegrierendDuales Studium
8 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Verfahrenstechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenBiotechnik, Verfahrenstechnik, Pharmazeutische Technik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.840,00 Euro (8 Semester à 980,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

BerufsintegrierendDuales Studium
0 %
0 %
Angebotsdauer8 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 
Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2025 nur im 1. Fachsemester !

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

abgelaufen

Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2025 nur im 1. Fachsemester !

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

16.11.2025 – 28.02.2026

Für alle Bachelorstudiengänge kann man sich für das Sommersemester im höheren Fachsemester bewerben

International Studierende aus der EU

termin-icon

16.11.2025 – 28.02.2026

Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2025 nur im 1. Fachsemester !

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

16.11.2025 – 28.02.2026

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Kooperationsvertrag zwischen der Fachhochschule un einem der kooperierenden Unternehmen zu Gunsten des Studienbewerbers.

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie können das praxisnahe Hochschulstudium ideal mit Ihrer Berufstätigkeit oder Ausbildung kombinieren und das Erlernte in Ihrem Beruf zur Anwendung bringen. Die hohe Einbindung im Betrieb schafft gute Aufstiegschancen. Im Anschluss können Sie den Masterstudiengang Verfahrens- und Prozesstechnik (M. Eng.) belegen

Standorte und kooperierende Hochschulen

Bingen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
06721 409-386zsb@th-bingen.deBerlinstraße 109
55411 Bingen
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Ob Auslandssemester, Forschungsprojekt oder Praxisarbeit: wir ermöglichen unseren Studierenden, über die Grenzen des Hörsaals hinauszuwachsen, um beste Chancen beim Karrierestart zu haben.
Prof. Dr. Antje Krause
Präsidentin der Technischen Hochschule Bingen
Foto: Blick auf den Campus Büdesheim der Technischen Hochschule Bingen mit Hochschulwegweiser im Vordergrund