Verfahrens- und Prozesstechnik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Biotechnik, Verfahrenstechnik, Pharmazeutische Technik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.840,00 Euro (8 Semester à 980,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
abgelaufen
Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2025 nur im 1. Fachsemester !
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
16.11.2025 – 28.02.2026
Für alle Bachelorstudiengänge kann man sich für das Sommersemester im höheren Fachsemester bewerben
International Studierende aus der EU
16.11.2025 – 28.02.2026
Nur die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizinische Biotechnologie, Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik, Smart Systems Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen beginnen zum Sommersemester 2025 nur im 1. Fachsemester !
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
16.11.2025 – 28.02.2026
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie können das praxisnahe Hochschulstudium ideal mit Ihrer Berufstätigkeit oder Ausbildung kombinieren und das Erlernte in Ihrem Beruf zur Anwendung bringen. Die hohe Einbindung im Betrieb schafft gute Aufstiegschancen. Im Anschluss können Sie den Masterstudiengang Verfahrens- und Prozesstechnik (M. Eng.) belegenStandorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Ob Auslandssemester, Forschungsprojekt oder Praxisarbeit: wir ermöglichen unseren Studierenden, über die Grenzen des Hörsaals hinauszuwachsen, um beste Chancen beim Karrierestart zu haben.
