Wirtschaftsinformatik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.
Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Siehe https://www.th-brandenburg.de/hochschule/termine-veranstaltungen/rahmentermine/
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Siehe https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/fristen/
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Siehe https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/fristen/
International Studierende aus der EU
bis
Siehe https://zis.th-brandenburg.de/auslaendische-studierende/bewerbung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Siehehttps://zis.th-brandenburg.de/auslaendische-studierende/bewerbung/
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor- oder Diplomabschluss im Fach Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Fachrichtung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Wenn Sie Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) studieren gliedert sich Ihr Studium in jeweils drei Pflichtmodulen in den drei Themengebieten: Management und Führung, Information Engineering und Prozessmanagement Studierenden können sich in vier Profilrichtungen spezialisieren: Digitale Transformation und sichere Geschäftsprozesse, KI-orientierte Daten- und Wissensmodellierung, Datengetriebene betriebliche Anwendungssysteme, Informationssicherheit
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Ein Studium ist eine individuelle Lebensentscheidung für alle, die sich weiterentwickeln wollen - unabhängig vom bisherigen Lebenslauf, aber passend zur eigenen Situation. Wer Ziele hat, findet hier einen Weg.
