Digital Business Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Operatives Management, Strategisches Management, Digital-Business-Technologien, Digital-Business-Methoden, Leadership, Operatives Digital Business Management, Strategisches Digital Business Management, Veränderungs- / Prozessmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitendes Studium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.11.2025 – 28.02.2026
International Studierende aus der EU
15.11.2025 – 28.02.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.11.2025 – 28.02.2026
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich IT und Digitalisierung oder Projekt- oder Businessmanagement oder Unternehmensführung bzw. strategischen Ausrichtung von Unternehmen
Zu erwerbende Kompetenzen
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang „Digital Business Management“ der Technischen Hochschule Ingolstadt ermöglicht den Teilnehmern die systematische Qualifizierung zum Professional für Digitalisierungsaufgaben im Management.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ingolstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Unsere Leitspruch "Persönlichkeiten und Innovationen - für eine lebenswerte Zukunft" prägt die THI. Studieren ist bei uns mehr als Wissenserwerb. Wir freuen uns auf Sie - engagierte und motivierte Studierende.
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt