Fachkraft für kommunale Verkehrsplanung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.460,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Mitarbeiter:innen in Städten und Gemeinden, die straßen- und verkehrsplanerische Aufgaben wahrnehmen und über einen Hochschulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen
Angebotsdauer: 12 Monate
Workload: 120 bis 213 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Lernziele und Inhalte finden Sie auf der Webseite der Weiterbildung (siehe o. g. Link).Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
0221 8275-5143weiterbildung@th-koeln.deGustav-Heinemann-Ufer 5450968 KölnInternetseite
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und ISO 29990 (CERTQUA)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Köln
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
0221 8275-5143weiterbildung@th-koeln.deGustav-Heinemann-Ufer 5450968 KölnInternetseite
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
0221 8275-5143weiterbildung@th-koeln.deGustav-Heinemann-Ufer 5450968 KölnInternetseite
Die großen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen. Mit unserem partnerschaftlichen Verständnis von Lehren, Lernen und Forschen und unseren vielfältigen Netzwerken bündeln wir unsere Potenziale und bringen uns aktiv in diesen Prozess ein.
Prof. Dr. Stefan Herzig
ehemaliger Präsident der Technischen Hochschule Köln