Change-Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Change-Management Modelle, Phasen eines Veränderungsprozesses, Rahmenbedingungen, Auswirkungen, Chancen, Rollen im Veränderungsprozess, Toolkit für den Erfolg, Individuelle Umsetzung in der Praxis
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 895,00 Euro (1 Tag à 895,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
60 %
Seminare (Synchron)Lerngruppen (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Seminar bietet eine gute Mischung aus:
- Vortrag/Frontalunterricht
- Partner-/Gruppenarbeit
- Workshop
- Einzelarbeit
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektmanager*innen ebenso wie vom Change Management betroffene Mitarbeiter*innen.
Angebotsdauer: 1 Tag
Workload: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Die Durchführung ist bisher in Präsenz geplant, kann aber auch bei Bedarf online erfolgen. Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Verständnis von Veränderungsprozessen - Die Bedeutung der Phasen im Change - Kenntnis und Verständnis der hemmenden und bremsenden Faktoren - Kenntnis erfolgreicher Change Modelle - Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Veränderungs-Projekten - Fähigkeit zur Einleitung und Steuerung von Veränderungsprozessen - Ausarbeiten eines individuellen Change Modells: virtuoser Einsatz der WerkzeugeStandorte und kooperierende Hochschulen
Nürnberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
OHM Professional School
Technische Hochschule Nürnberg
0911 5880-2800Keßlerstraße 190489 NürnbergInternetseite