Chatbots & Sprachassistenten
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Einführung in die Technologien und Grundlagen von Conversational AI, Use Case Definition, Chatbot Canvas Conversational Design, Personas, Chatbot Personality & Tonality, Tools zur Erstellung Entwicklung von Prototypen: Dialogflow, BOTfriends X, Botsociety
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 999,00 Euro (2 Tage à 499,50 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Weitere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School. Die Durchführung ist in Präsenz oder auch Online möglich. Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung an Ihrem individuellen Termin angeboten werden. Sprechen Sie uns an!
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Verständnis über die Technologie und Einsatzbereiche von Chatbots - Kenntnisse zu Konzeption und Design virtueller Assistenten ausbauen - Erlernen von Tools für die Entwicklung und Prototypisierung von virtuellen AssistentenStandorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
90489 NürnbergInternetseite