Fit for China

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Überblick China: Landesdaten, aktuelle Themen, Mentalität und Kultur, Business Etikette, deutsche Investitionen und abgeleitete Herausforderungen in China, Planung, Organisation, Personal, Führung, Kommunikation und Controlling, Praxis-Empfehlungen: z.B. Einkauf, Verkauf, Marketing, HR
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 790,00 Euro (1 Tag à 790,00 Euro).Lehr- und Lernformate
TageskursDigitaler Kurs
100 %
70 %
Seminare (Synchron, Präsenz)Lerngruppen (Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Methodik:
- Vortrag/Frontalunterricht
- Partner-/Gruppenarbeit
- Teilnehmerdiskussionen
Führungskräfte und Mitarbeiter (Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Export-Mitarbeiter, Einkäufer, u.ä.) von KMUs in allen Industriebereichen, die entweder mit einer Neugründung bzw. Kooperation nach China gehen möchten oder schon lange in China ansässig sind und Ihre Geschäftsbeziehungen verbessern wollen
Angebotsdauer: 1 Tag
Workload: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
HYBRID-Durchführung (Zu den Teilnehmenden vor Ort werden weitere Teilnehmende über eine interaktive Online Plattform live dazugeschaltet) Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!
Anmeldefrist
bis
Weitere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
- Erkennen der Grundunterschiede in Mentalität und Geschäftswelt zwischen Deutschland und China - Entwickeln eines besseren Verständnisses für Geschäftsperspektiven in China - Erhalt von Empfehlungen für Konfliktmanagement, Verhandlungen, Teamarbeit, Matrix-OrganisationStandorte und kooperierende Hochschulen
Nürnberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
