Kennzahlen für das moderne Produktionsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Anforderungen an moderne Produktionssysteme, Berechnung und Bedeutung der OEE als Schlüsselkennzahl für das Produktionsmanagement, Folgen und Fehlsteuerung bei reiner Fokussierung auf Auslastung und Produktivität, systematischen Aufbau eines kunden- und problemorientierten Kennzahlensystems, Zusammenspiel: Top-Management bis Shopfloor bei kennzahlenbasierter Verbesserung der Produktion, Möglichkeiten zur Visualisierung und IT-Unterstützung, Erfolgreiche Entscheidungsunterstützung durch höhere Transparenz und kürzere Regelkreise
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 779,00 Euro (1 Tag à 779,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Präsenz-Durchführung (an der OHM Professional School) Das Seminar kann alternativ auch als Online-Seminar durchgeführt oder auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an.
Anmeldefrist
bis
Weitere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
- Sie verstehen, warum herkömmliche Kennzahlensysteme, die alleine auf Produktivität und Auslastung von Menschen und Maschinen beruhen, nicht mehr zeitgemäß sind - Sie wissen, wie ein modernes Kennzahlensystem für eine wert-stromorientierte Produktion mit prozessorientierten Abläufe aufgebaut wird - Sie können ein eigenes Kennzahlensystem für Ihre spezielle Problemstellung entwickelnStandorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
