Wertgesteuerte Geschäftsprozessoptimierung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Anforderungen an die Geschäftsprozesse der Zukunft, Die Identifikation erfolgsentscheidender Geschäftsprozesse aus der Sicht des Kunden, Kundenorientierte Erfassung, Darstellung und Bewertung der identifizierten Ist-Prozesse, Systematische Optimierung der Geschäftsprozesse und -abläufe nach Kundennutzen und Wertschöpfung, Erfolgsfaktoren und Fallstricke bei der Umsetzung der erarbeiteten Soll-Prozesse, Fallbeispiele erfolgreicher und wirkungsloser Geschäftsprozessgestaltung, Tools und Trends
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 779,00 Euro (1 Tag à 779,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Präsenz-Durchführung (an der OHM Professional School) Das Seminar kann auch als Online-Seminar durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an. Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden.
Anmeldefrist
bis
Weitere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Sie lernen die Geschäftsprozesse konsequent aus der Perspektive des Kunden zu betrachten und geeignet darzustellen - Sie erkennen schnell, wo die Schwachstellen liegen und wissen, wie Sie mit Hilfe der wertstromorientierten Geschäftsprozessoptimierung wirksame Verbesserungen entwickeln - Sie verstehen die Vorteile des Wertstromansatzes gegenüber einer rein IT-getriebenen Vorgehensweise und können die Nutzeffekte überzeugend kommunizierenStandorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
90489 NürnbergInternetseite