Verhaltensorientierte Beratung

Logo der Hochschule Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Übersicht

Studiengang
Master
90
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Würzburg
bis bis
Deutsch
8.750,00 €
Berufsbegleitend
5 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Moderation, Mediation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Schlüsselkompetenzen, Soft Skills
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Psychologie
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.750,00 Euro (5 Semester à 1.750,00 Euro).
1 750,00 Euro/Semester zzgl. jeweils aktuellem Semesterbeitrag

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
Personen mit einem berufsqualifizierenden Studienabschluss im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie oder einer anderen sozialwissenschaftlichen Fachrichtung und einer in der Regel mindestens einjährigen Berufstätigkeit.
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
12 Monate Berufserfahrung im Bereich Soziale Arbeit/Pädagogik oder Beratung mit mind. 20 h wöchentliche Arbeitszeit
Erforderliche ECTS-Punkte: 210 bzw. 180 mit entsprechender Nachqualifikation (ggfs. auch während der ersten zwei Fachsemester) Nachweis der studiengangspezifischen Eignung o bei einer Gesamtnote von 2,5 oder besser gilt diese als nachgewiesen o bei einer Gesamtnote von 3,0 oder besser gilt diese als nachgewiesen nach erfolgreich durchgeführtem Aufnahmegespräch Eine in der Regel mindestens einjährige Berufserfahrung

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Masterstudiengang ist Ihre Chance für den Aufstieg in eine fachlich verantwortungsvolle Position. Die im Master vermittelten Kompetenzen sind der Türöffner in vielfältige Bereiche der Sozialarbeit, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. der klinischen Sozialarbeit, der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Demenz oder in besonderen Lebenslagen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Würzburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Zukunftsorientierte Studiengänge, richtungsweisende angewandte Forschung und ein starker Praxisbezug – damit sichern wir unseren Studierenden optimale Karrierechancen.
Professor Dr. Robert Grebner
Präsident der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Foto: Blick auf das Gebäude mit Treppenaufgang der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt