Personalrisikomanagement

Logo der Hochschule Universität Augsburg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Universität Augsburg
Augsburg
bis
Deutsch
295,00 €
Digitaler KursEinzelkurs
3 Stunden
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Personalwesen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 295,00 Euro.
Rabatte: - Alumni: 5% (für Alumni der Universität Augsburg und des ZWW) - Frühbucher: 10% (bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn)

Lehr- und Lernformate

Digitaler KursEinzelkurs
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche im Bereich Personal und Risk Management, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Qualitätsmanagement, Revision, Kaufmännische Leitung sowie an Verantwortliche von Teilsystemen in Unternehmen.
Angebotsdauer3 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Anmeldefrist

termin-icon

bis

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

-Spezielle Risiken des Personals und im Personalbereich -Identifikation und Analyse von Personalrisiken -Nutzung vorhandener personalwirtschaftlicher Instrumente -Risikobewusstsein und psychologische Aspekte des Umgangs mit Risiken -Möglichkeiten zur Gestaltung einer Risikomanagementkultur

Standorte und kooperierende Hochschulen

Augsburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer - ZWW
0821 598-4721service@zww.uni-augsburg.deUniversitätsstraße 16
86159 Augsburg
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Universität Augsburg fördert die Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg, ebenso technologiebasierte Ausgründungen und den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in Wirtschaft und Gesellschaft.
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Präsidentin der Universität Augsburg
Foto: Zwei Studierende der Universität Augsburg stehen vor dem Eingangsportal der Universität