Studieren ab 50 - Seniorenstudium
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 100,00 Euro (1 Semester à 100,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursDigitaler KursTageskurs
Vorlesungen (Synchron, Präsenz)Seminare (Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Studierenden können aus bis zu 500 Veranstaltungen ihren eigenen Stundenplan erstellen, die mit Vorträgen, Spezialveranstaltungen, selbstorganisierten Arbeitsgemeinschaften sowie Informationstagen für Studienanfänger kombiniert werden können.
Interessierte im mittleren und höheren Lebensalter, die Vorlesungen und Seminare der Universität besuchen wollen. -Das Programm bietet die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen und Themen und kann so dazu beitragen, das eigene „dritte Lebensalter“ als Möglichkeit des „aktiven Älterwerdens“ sinnvoll und befriedigend zu gestalten.
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Spätere Angebotszeiträume
–
Die Zulassungsfrist für das Sommersemester beginnt jeweils am 01. Januar und endet am 15. April, die Zulassungsfrist für das Wintersemester beginnt jeweils am 1. Juli und endet am 15. Oktober
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Fach- und MethodenkompetenzStandorte und kooperierende Hochschulen
Bielefeld
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Akademie Universitäre Weiterbildung (AUW)
0521 106-4473markus-walber@uni-bielefeld.deUniversitätsstraße 2533615 BielefeldInternetseite
Susanne Catic - STUDIEREN AB 50
Leiter
studierenab50@uni-bielefeld.deWir stehen für den Mut, Grenzen zu überwinden – zwischen Forschung und Lehre, Disziplinen, Nationen und Menschen. Mit Grundlagenforschung und forschungsorientierter Lehre tragen wir Verantwortung für die Gesellschaft.
Prof. Dr. Angelika Epple
Rektorin der Universität Bielefeld