Softwaretechnik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Softwareentwicklung, Softwaretechnik, Softwarearchitektur, IT-Projektmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 450,00 Euro (1 Kurs à 450,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
Das Modul ist Teil des regulären Bachelor-Studiengangs Informatik und für die Teilnahme von Weiterbildungsstudierenden geöffnet.
Interessierte an den Arbeitsfeldern Informationstechnik und Medien
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
jeweils im Wintersemester
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Hochschulzugangsberechtigung und Praktische Erfahrung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmer:innen erwerben die folgenden fachlichen Kompetenzen: Methodenkompetenzen, Analyse-/Design- und Realisierungskompetenzen, technologische Kompetenzen, fortgeschrittene Methoden der Softwaretechnik kennen, beurteilen und umsetzen können, Urteilsfähigkeit für technische Methoden, Zusammenführung einzelner Methoden zu einem Ganzen Die Teilnehmer:innen erwerben zusätzlich die folgenden sozialen Kompetenzen: Projektmanagement-Kompetenz für Software-Projekte
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
28359 BremenInternetseite
Gesellschaft und Zukunft nachhaltig mitgestalten, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre; dafür steht die Uni Bremen. Unsere Lehre und Forschung sind interdisziplinär, praxisbezogen und innovativ.
