VAWI - Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (3 Semester)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.420,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.06.2025 – 06.02.2026
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
15.09.2026
Informationen und Fristen zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus Ihrem vorherigen Studium finden Sie unter: https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/hoehere_fachsemester.shtml
International Studierende aus der EU
01.06.2025 – 31.10.2025
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.05.2026 – 31.07.2026
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
VAWi ist ein an der beruflichen Praxis ausgerichtetes wissenschaftliches Studium und setzt auf bedarfsgerechte und nachfrageorientierte Spezialisierungsmöglichkeiten, die der Weiterentwicklung Ihrer Beschäftigungsfähigkeit und Ihrer beruflichen Karriere dienen. Dazu ergänzen wir theoretische um praktische Studieneinheiten und bieten Ihnen zahlreiche Gelegenheiten, im Rahmen von praxisbezogenen Übungen und Projektarbeiten die Lerninhalte unmittelbar auf Ihren beruflichen Kontext anzuwenden.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
45141 Essen
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
45141 Essen
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
45141 EssenInternetseite
45141 Essen
Als eine der jüngsten Universitäten Deutschlands denken wir in Möglichkeiten statt Grenzen. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit.
