General Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 20.000,00 Euro (5 Semester à 4.000,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
https://www.unikims.de/studiengaenge/master-business-administration/bewerbung https://www.unikims.de/studiengaenge/master-business-administration/anmeldung-zur-informationsveranstaltung-mba
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
https://www.unikims.de/studiengaenge/master-business-administration/bewerbung https://www.unikims.de/studiengaenge/master-business-administration/anmeldung-zur-informationsveranstaltung-mba
International Studierende aus der EU
https://www.unikims.de/studiengaenge/master-business-administration/bewerbung https://www.unikims.de/studiengaenge/master-business-administration/anmeldung-zur-informationsveranstaltung-mba
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
https://www.unikims.de/studiengaenge/master-business-administration/bewerbung https://www.unikims.de/studiengaenge/master-business-administration/anmeldung-zur-informationsveranstaltung-mba
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Masterstudium MBA General Management vermittelt die Fachkompetenz und das Methodenwissen anhand von anwendungsbezogenen Studieninhalten in Form von Fallstudien und transferorientierten Seminararbeiten, um genau diese Erwartungen zu erfüllen. Die Studierenden lernen Methoden anzuwenden, die ihnen helfen, neue geschäftliche und berufliche Herausforderungen in ihren Unternehmen und ihren Tätigkeitsbereichen, die sie zu verantworten haben, zu meistern.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir arbeiten fächerübergreifend, international und auf gesellschaftlich relevanten Feldern. Das heißt: Ein Studium bei uns befähigt Sie dazu, Zukunft aktiv mitzugestalten.
