Industrielles Produktionsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.500,00 Euro (5 Semester à 2.700,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis April https://www.unikims.de/studiengaenge/master-industrielles-produktionsmanagement/bewerbung https://www.unikims.de/studiengaenge/master-industrielles-produktionsmanagement/anmeldung-zur-informationsveranstaltung-0
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
https://www.unikims.de/studiengaenge/master-industrielles-produktionsmanagement/bewerbung https://www.unikims.de/studiengaenge/master-industrielles-produktionsmanagement/anmeldung-zur-informationsveranstaltung-0
International Studierende aus der EU
https://www.unikims.de/studiengaenge/master-industrielles-produktionsmanagement/bewerbung https://www.unikims.de/studiengaenge/master-industrielles-produktionsmanagement/anmeldung-zur-informationsveranstaltung-0
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
https://www.unikims.de/studiengaenge/master-industrielles-produktionsmanagement/bewerbung https://www.unikims.de/studiengaenge/master-industrielles-produktionsmanagement/anmeldung-zur-informationsveranstaltung-0
Zugang und Zulassung
nur Sommersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Master of Science Industrielles Produktionsmanagement versetzt Sie als potentielle Führungskräfte der Unternehmen in die Lage, industrielle Prozesse und Systeme über Planungsdomänen und -ebenen sowie über die Wertschöpfungskette hinweg ganzheitlich zu verstehen und zu managen, Prozesse, Systeme und Ressourcen über die Einbindung der Informationstechnik zu vernetzen sowie Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
34127 KasselInternetseite
Wir arbeiten fächerübergreifend, international und auf gesellschaftlich relevanten Feldern. Das heißt: Ein Studium bei uns befähigt Sie dazu, Zukunft aktiv mitzugestalten.
