Human Resource Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.600,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen juristischen Studiengangs, die in Firmen, Behörden, Verbänden, Kanzleien, Wirtschaftsprüfungs- bzw. Personalberatungsunternehmen tätig sind und nach einer interdisziplinär ausgerichteten Ergänzung und Vertiefung ihrer rechtswissenschaftlichen Kenntnisse suchen.
Berufstätige, die ihr HRM-Know-how zukunftsfähig auf- und ausbauen wollen.
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Staatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich juristische Tätigkeit
Zu erwerbende Kompetenzen
Ziel des Studiums ist es, die Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden im Bereich von Arbeitsrecht und HRM zu vermitteln. Der Erwerb bzw. die Vertiefung von Fachkompetenz, Methodenkompetenz, sozialer Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz soll die Übernahme von Führungs- und qualifizierten Fachaufgaben in der Personalpraxis ermöglichen.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Als wissenschaftliches Zentrum ist die UR Ausgangspunkt für Transferprojekte in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist größte Hochschule in Ostbayern und zukunftsgerichteter Impulsgeber.
Prof. Dr. Udo Hebel
Präsident der Universität Regensburg