Dein digitales Notizbuch
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
Blended-Learning-Kurs
Menschen innerhalb und außerhalb des universitären Kosmos, die ihre Ideen in zeitlosen Notizen festhalten und entwickeln möchten
Menschen, die ihr persönliches Wissensmanagement endlich mit Plan und Freude angehen wollen
Angebotsdauer: 2 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Onlinekurs - ein Beginn ist jederzeit möglich
Anmeldefrist
eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
wie du digitale Notizen ohne Verfallsdatum anlegst, wie du dein Wissen zukunftsfähig organisierst und entwickelst sowie welche Programme geeignet sind, um digitale Notizen zu verfassen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Rostock
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Stabstelle für Hochschul- und Qualitätsentwicklung HQE
0381 498-1260kerstin.kosche@uni-rostock.deUniversitätsplatz 118055 RostockInternetseite
Wissenschaftliche Weiterbildung
weiterbildung@uni-rostock.deUlmenstraße 69 / Haus 318057 RostockInternetseite
Traditio, Innovatio et Diversitas – Bei uns kann man „Welt retten“ studieren, um zukünftige Herausforderungen anzugehen. Wir bieten Ihnen die Chance auzuprobieren, wo Ihre besonderen Begabungen liegen.
Prof. Dr. Elizabeth Prommer
Rektorin der Universität Rostock