Masternugget Design 3 „User Experience: Inhalt, Form, Farbe“
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 230,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Selbstlernphasen (Asynchron)Übungen (Asynchron)Tutorien (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Sie lernen online, also zeitlich und räumlich unabhängig. Wir betreuen Sie mit einem Kickoff-Seminar, Sprechstunden und individuellem Feedback. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit sich mit den anderen Teilnehmenden online auszutauschen.
Alle Personen, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten und wie man für sich selbst oder andere effektive Lehrangebote schafft. Masternuggets sind damit für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant. Insbesondere Anbieter und Entwickler von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen, v.a. Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign, Personalentwickler sind angesprochen.
Angebotsdauer: 6 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Analyse und Strukturierung digitaler Inhalte wie Texte, Bilder, Illustrationen und Icons. Untersuchung und Optimierung digitaler Lernmaterialien unter Berücksichtigung von Nutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Ästhetik. Theoretische Inhalte: Mediale Ordnungskonzepte in Lehr- und Lernmedien. Visuelle Identität von Lernsystemen und Plattformen. Orientierung und Navigation in Lernumgebungen durch Gliederung und Layout. Designdiskurs und -analyse mit visuellen Methoden.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ulm
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
School of Advanced Professional Studies (SAPS)
0731 50-32401saps@uni-ulm.deOberberghof 789081 UlmInternetseite
Ein fokussiertes Fächerspektrum, Forschungsstärke und zahlreiche interdisziplinäre Projekte zeichnen die Universität Ulm aus. Wir sind klein, jung, flott und flexibel!
Prof. Michael Weber
Präsident der Universität Ulm 