MBA European Management (Europa Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft (EIABM), Universität des Saarlandes)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Internationales Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.000,00 Euro (1 Kurs à 6.000,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Internationaler StudiengangTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Qualifizierte Arbeitnehmer und Absolventen aus dem In- und Ausland.
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
International Studierende aus der EU
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Der weiterbildende Studiengang wird vom Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Sektion Wirtschaftswissenschaft, angeboten. Das Studium ist in Vollzeit oder Teilzeit möglich. Die Kurse werden von Hochschullehrern der Universität des Saarlandes und von internationalen Gastprofessoren gehalten. Das Kursangebot ist breitgefächert und beinhaltet Vorlesungen unter anderem zu den Bereichen "Strategic Management", "Economics and Finance" oder "European Regulations."Standorte und kooperierende Hochschulen
Saarbrücken
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Saar-Universität zählt zu den forschungsstärksten unter den mittelgroßen Hochschulen. Im breiten Fächerspektrum gibt es viele interdisziplinäre Angebote und attraktive internationale Studiengänge.
Prof. Dr. Manfred Schmitt
Präsident der Universität des Saarlandes