Rechtspsychologie
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Basiskompetenzen im Umgang mit dem Rechtsbrecher, Schuldfähigkeit und strafrechtliche Entwicklungsreife, Risk-Assessment und Kriminalprognose, Grundlagen der Rechtspsychologie im Strafrecht, Anwendungsbereiche, Rechtsgrundlagen und Methoden der Forensischen Psychologie, Gutachtenaufbau, Mindestanforderungen und Gang und Gesichtspunkte einer Begutachtung, Praxis der integrativen Kriminalprognose, Aussagepsychologische Fragestellungen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.800,00 Euro (4 Semester à 1.700,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.06.2025 bis 31.07.2025
Hinweis: Die Fristen für einzelne Masterstudiengänge können abweichen!
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.06.2025 bis 31.07.2025
www.uni-hildesheim.de/studium/bewerbung/studienfach-hochschulwechsel-zweitstudium
International Studierende aus der EU
01.06.2025 bis 31.07.2025
Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 bis 31.07.2025
Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Qualifizierung für diagnostische, therapeutische und gerichtssachverständige Aufgaben im Umgang mit Rechtsbrechern.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
31141 HildesheimInternetseite
31141 HildesheimInternetseite