Hebamme in Leitungsfunktionen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Ethisch denken und handeln, Wissenschaftliches Arbeiten, Qualitätsmanagement und evidenzbasiertes Versorgen, Führen und Zusammenarbeit mit Personal, Personaleinsatzplanung und Personalentwicklung, Ökonomisch Denken und Handeln im Gesundheitswesen, Projektmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.600,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
Vorlesungen (Synchron, Präsenz)Übungen (Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)Praktika (Synchron, Präsenz)Projektarbeiten (Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Online-Lehre mit 3 Präsenzwochen in Berlin
Hebammen mit mind. zwei Jahren Berufserfahrung
Angebotsdauer: 30 bis 730 Stunden
Workload: 1 bis 20 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Hebamme
Zu erwerbende Kompetenzen
Durch die Kooperation der Akkon Hochschule mit dem Deutschen Hebammenverband profitieren Sie von aktueller wissenschaftlicher Hochschullehre und langjähriger Praxiserfahrung auf dem Feld der Hebammenarbeit. Akademisch fundiert werden Sie hier auf Fach- und Führungsaufgaben in geburtshilflichen Settings vorbereitet. Sie erwerben profunde wissenschaftliche Expertise und gleichzeitig alle fachlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden, um Ihr berufliches Leitungshandeln erfolgreich zu gestalten.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Nouria Ali-Tani - Institut für Weiterbildung
Leiter
030 809233233nouria.alitani@akkon-hochschule.deAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Nouria Ali-Tani - Institut für Weiterbildung
Leiter
030 809233233nouria.alitani@akkon-hochschule.de