Innovationsmanagement: Innovationsfinanzierung und -wirtschaftlichkeit

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 79,83 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
100 %
10 %
Angebotsdauer: 1 bis 1 Stunde
Workload: 1 bis 1 Stunde
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden werden zu wesentlichen Aspekten des Innovationsmanagements, wie das Initiieren von Innovationsprojekten, das Generieren innovativer Ideen mit Design Thinking sowie deren Auswahl und Bewertung bis hin zur Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten qualifiziert. Somit erlangen sie unter Einbindung eines deutlichen Praxisbezugs die notwendigen Kompetenzen zur Schaffung einer positiven Innovationskultur in ihrem Unternehmen/ihrer Institution.Programmkontext
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)Bildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Cottbus
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
weiterbildung@b-tu.deErich-Weinert-Straße 103046 CottbusInternetseite
Viola Bernhard - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter
0355 6914weiterbildung@b-tu.deWir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!
Prof. Dr. Gesine Grande
Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg