Genehmigungspraxis für die Energiewende

Logo der Hochschule Universität Oldenburg

Übersicht

Certificate of Advanced Studies (CAS)
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Deutsch
2.896,00 €
WochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
2 bis 6 Monate
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Umwelttechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.896,00 Euro.
(abhängig von gebuchtem Umfang)

Lehr- und Lernformate

WochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Berufsbegleitend, online plus kompakte Workshops
Die Weiterbildung richtet sich an: - Fach- und Führungskräfte bei Behörden und Projektentwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien, - Beschäftigte in öffentlichen Einrichtungen sowie der Verwaltung auf kommunaler, Landes- und Bundesebene - Mitarbeitende von Energieversorgern, Stadtwerken und Dienstleistern
Angebotsdauer2 bis 6 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon abgelaufen

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Teilnehmenden der Weiterbildung ... - sind mit der aktuellen Gesetzgebung und Richtlinien im Bereich der Energiewende vertraut. - können Vorschriften und Auflagen anwenden und auslegen. - wissen, worauf es bei rechtssicheren Genehmigungen ankommt. - können Bürger*innen frühzeitig einbinden um die Akzeptanz von Projekten zu fördern. - verstehen technische Anforderungen und Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung von Anlagen. - profitieren vom dauerhaften Austausch im Alumninetzwerk.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Oldenburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Center für lebenslanges Lernen (C3L)
0441 798-4418c3l@uol.deAmmerländer Heerstraße 136 (V02)
26129 Oldenburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Center für lebenslanges Lernen (C3L)
0441 798-4418c3l@uol.deAmmerländer Heerstraße 136 (V02)
26129 Oldenburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Kira Bley
0441 7984428weiterbildung.genehmigungspraxis@uni-oldenburg.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
International ausgerichtet, regional verankert, stark in Forschung und Lehre. In der Tradition unseres Namensgebers Carl von Ossietzky stehen wir für transparente Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung.
Prof. Dr. Ralph Bruder
Präsident Carl von Ossietzky Universität Oldenburg